Unsere Tipi-Einweihungsfeier

Mit diesen, von den Kindern gestalteten Plakat wurde unser Tipi-Einweihungsfest eröffnet.

Zuvor waren jedoch einige Vorkehrungen zu treffen:

Im Palaver haben die Kinder beschlossen, dass es auch ihr Fest werden sollte und sie uns Erwachsene tatkräftig unterstützen werden.

Tägliches Holzhacken gehörte mit zu den Vorbereitungen. Damit konnten wir die Feuerschale im Tipi und die Feuerstelle im Außenbereich gut heizen und niemandem  wurde kalt.

  

Schweißtreibend und Muskelkaterhervorrufend wurde es beim zusägen der Papprohre. Diese benötigten wir zum Bau der Trommeln. Ebenso machten wir uns in den umliegenden Gaststätten auf die Suche nach Kronkorken um daraus Schellenrasseln zu bauen.

    

Vorauf es beim Bemalen eines Tipis ankommt, besprachen wir mit Hilfe von Fotos im Indianerrat. Anschließend teilten wir die Kinder in Gruppen ein und sie konnten ihre Eindrücke zu den Themen Erde (unterer Teil des Tipis), Leben (mittlerer Teil eines Tipis) und Himmel (oben) in Bildern zum Ausdruck bringen.

   

 Am Freitag war es dann endlich soweit und die Aufregung bei den Kinder und Erwachsenen stieg.

Ganz aufgeregt kamen die Kinder nach dem Mittagessen in den Schulhof um nicht nur Olly, Uschi und Katharina, sondern auch die bereits eingetroffenen Gäste zu begrüßen.

Manuel kümmerte sich sogleich um das Feuer, dass nicht nur das Tipi beheizen, sondern auch den Kessel für das selbstgemachte Apfelkompott zum kochen bringen sollte.

Ebenso bekam Uschi beim Grillen tatkräftige Unterstützung. Kein Würstel konnte somit verbrennen oder gar übrig bleiben. Perfekt in Semmeln angerichtet wurden anschließend die Wurstsemmeln den Gästen und Kindern angeboten.

 

 

Wie ein Indianerkind in München so lebt, konnten die Kinder in einem Interview mit der örtlichen Presse verraten – natürlich durfte ein passendes Foto dazu nicht fehlen.

 

Zusammen mit Julia machten sich die Kinder im Bauwagen daran, Trommeln und Schellenkränze zu bauen. Hier wurde fleißig gehämmert, geknotet und gefädelt.

Für gute Unterhaltung sorgten das Bemalen eines Banners oder verschiedenste Bewegungsspiele.

Ein großes Lob an die naturindianer-kids, die so fleißig bei den Vorbereitungen und auch beim Fest selbst mitgeholfen und mitgemacht haben.

 

            

Liebe Gäste, vielen Dank für Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie bei uns  einen schönen Nachmittag hatten und einige bereichernde Eindrücke von uns mit nach Hause nehmen konnten.

Ebenso möchte ich mich bei Frau Woschée für den tollen Artikel in der Harlachinger Rundschau bedaken. Unter dem unten angegebenen Link kann dieser jederzeit nachgelesen werden.

https://www.wochenanzeiger.de/article/130317.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert